Auf das Spiel gegen GC durfte man gespannt sein. GC's Bilanz mit sieben Siegen und einem Unentschieden aus den letzten 8 Spielen zeigt deutlich, dass mit dem routinierten Team zu rechnen ist. Die Eagles nahmen das Zepter in die Hand, GC setzte hingegen immer wieder gefährliche Nadelstiche. Es brauchte da schon den Spielwitz von Hirschi und Grieder, um den Bann zu brechen -mustergültiger Konter und Grieder per Volley zum 1:0. GC zeigte sich wenig geschockt und glich eine Minute später wieder aus. Nach einem weiteren Konter über Nov, Dürrenberger und schliesslich Rudin stand es nach 18’ 2:1. Nach der Pause kam GC stark zurück und kehrte die Partie mit einem Doppelschlag nach 24’. Die Eagles plötzlich in einer neuen Situation: Sie mussten einem Rückstand nachrennen. Sie hatten ihre liebe Mühe damit, etwas kreatives zu versuchen. Da brauchte es dann schon den Input von Trainer Spitteler seine Mannen neu zu formieren und vor allem wachzurütteln. Mit der Umstellung auf zwei Linien gelang die erhoffte Kehrtwendung – Ballmer mit einem Doppelschlag und so stand es nach 38’ 4:3 für die Eagles. Kurz darauf wanderte ein GC-Akteur auf die Strafbank. Die Eagles in Überzahl agierend konnten die Zeit runterspielen. Klingt einfach, nur war es das nicht. GC presste, die Eagles verunsichert, leisteten sich zuviel «Klein-Klein» in der eigenen Defensive, GC nahm das Geschenk dankend an und glich zum 4:4 aus. In der Folge probierte das angezähmte Powerplay seinen Bock nochmals zu korrigieren, leider ohne Erfolg. Somit fühlte sich dieses Unentschieden wie eine Niederlage an, kann passieren, Mund abwischen und das nächste Spiel in Angriff nehmen.
Die zweite Partie hatte gewisse Ähnlichkeiten mit dem ersten Spiel. Mittelland auf Höhe von GC, gespickt mit ebenfalls «alten und vor allem routinierten Hasen», die Eagles sollten also gewarnt sein, dass sich die Szenerien aus dem GC-Match nicht noch einmal wiederholten. Es war zu Beginn ein träges Spiel. Wenig Tempo, wenig Wille und Mittelland beschränkte sich aufs Verteidigen, die Eagles zudem mit eklatanter Abschlussschwäche. Deshalb dauerte es auch bis in die 17.Minute bis Infanger nach einem schönen Konter zum 1:0 einschieben konnte. Was danach passierte, hatte leider wieder einmal nicht wirklich etwas mit Unihockey zu tun: Mittelland glich in der 20.Minute aus und das per «hoher Stock». Ausser den Schiedsrichtern gingen alle davon aus, dass das Tor aberkannt wird. Zum Entsetzen aller, zählte der Treffer - weshalb weiss niemand. In der Pause wurde zunächst Frustbewältigung therapiert, ehe der Fokus auf Halbzeit zwei gelegt wurde. Mit der Wut im Bauch stürmte Infanger in Gegners Zone, Nov nahm den Abpraller, "Klingelingeling" nach 14 Sekunden lagen die Eagles erneut in Führung. Das beruhigende 3:1 kam in der Folge leider nicht, es dauerte gefühlt eine Ewigkeit. Nach 33 Minuten legte Hänggi die Kugel in den Slot, Frei schlug über den Ball, was zur perfekten Vorlage für Steiner wurde, der Backhand einschieben konnte. Ein Tor mit Symbolcharakter, aber auch solche Tore müssen erzwungen werden. Danach kam nichts mehr von Mittelland. Hirschi erhöhte 18 Sekunden vor Schluss (wiederum nach einem Konter) zum 5:1. Noch 18 Sekunden waren zu spielen und der Block um Infanger setzte die eigens benannte Variante "Harakiri" um: Bully absichtlich verlieren, Pass zu Nov und der zimmerte den Ball ins Tor zum Schlusstand von 6:1!
Somit durften die Eagles zufrieden sein, ebenso die zahlreich erschienenen Zuschauer!
Trotz des Punktverlustes stehen die Eagles nach wie vor auf Platz 1, zwei Punkte vor Verfolger Bremgarten und deren acht vor GC. Zwei Runden sind noch zu spielen und obwohl es noch nicht definitiv ist, müsste jetzt doch sehr viel passieren, dass man sich nicht für die Aufstiegsspiele qualifiziert (Die besten zwei jeder Gruppe qualifizieren sich für das Aufstiegsturnier Mitte April).
Weiter gehts nun am 9.März mit der Runde in Bremgarten gegen Legion Wasserschloss und Sursee.
Waldenburg vs. GC Unihockey 4:4 (1:2; 3:2)
Dreifachhalle Oberdorf, BL.
Strafen: 1x2 Minuten gegen Waldenburg, 1x2 Minuten gegen GC.
Tore: 10. Grieder(Hirschi) 1:0, 11. GC 1:1, 18. Rudin(Dürrenberger) 2:1, 21. GC 2:2, 24. GC 2:3, 34. Ballmer(Rudin) 3:3, 38. Ballmer(Rudin) 4:3, 39. GC(Ausschluss GC!) 4:4.
Waldenburg: Wagner(Gysin); Giampa, Dürrenberger, Rudin, Infanger, Nov; Hänggi, Müller, Steiner, Werthmüller, Frei; Schneider, Hasler, Ballmer, Hirschi, Grieder; Bitterli, Schmid.
Bemerkungen: Waldenburg ohne Spinnler, Kaufmann, Uhlmann, Berger, Hunziker. 31. Timeout Waldenburg, 39. Timeout GC.
Waldenburg vs. Unihockey Mittelland 6:1 (1:1; 5:0)
Dreifachhalle Oberdorf, BL.
Strafen: Keine.
Tore: 17.Infanger(Rudin) 1:0, 20. Mittelland 1:1, 21. Nov(Infanger) 2:1, 32. Dürrenberger(Infanger) 3:1, 33. Steiner(Frei) 4:1, 40.(39.42) Hirschi(Ballmer) 5:1, 40.(39.45) Nov(Rudin) 6:1.
Waldenburg: Wagner(Gysin); Giampa, Dürrenberger, Rudin, Infanger, Nov; Hänggi, Bitterli, Steiner, Werthmüller, Frei; Schneider, Hasler, Ballmer, Hirschi, Grieder; Müller, Schmid.
Bemerkungen: Waldenburg ohne Spinnler, Kaufmann, Uhlmann, Berger, Hunziker.