Wenn es mal nicht läuft, dann läufts eben nicht. So der Slogan auch in der zweitletzten Runde der Saison. Die Eagles mit dem Fokus und Konzentration irgendwo, nur nicht auf dem Feld. Es dauerte deshalb auch keine zwei Minuten bis Torhüter Gysin, das erste Mal hinter sich greifen musste. Im gleichen Stil ging es auch weiter bis zum 4:0, verbunden mit dem Timeout von Coach Rudin. Viel nütze das nicht, Minuten später stand es 5:0 für die Falcons. Was war bloss mit diesem Team los? Eine nahezu desolate Vorstellung im ersten Drittel.
In der Pause wurde es laut - zu Recht. Dies schien das Team aber endlich wachzurütteln. Wie verwandelt kam das Team aus der Drittelspause und plötzlich funktionierten die Kombinationen, die Zweikämpfe wurden angenommen, das Stellungsspiel wurde besser und Chancen wurden erarbeitet. Die Spielfreude war plötzlich wieder da: Schmid legte die Kugel in den Slot auf B. Thommen und die Eagles waren endlich nach 22 Minuten auf der Anzeigetafel zu finden! In der Folge wurden mehrmals sehr gute Chancen vergeben, die Falcons ihrerseits begannen nun zu hadern, das Momentum klar auf Seiten der Eagles. Kurz vor der zweiten Sirene reüssierte Ballmer im Powerplay - 2:5.
Im dritten Drittel mussten die Jungs zunächst eine Unterzahlsituation überstehen, ehe Schmid zum Bogenlauf ansetzen und den Ball halbhoch ins Eck zum 5:3 versenkte, was den gegnerischen Coach auf die Palme brachte und er sein Timeout nehmen musste. Die Hoffnung war nun endgültig wieder da. Aber just in dieser Druckphase schossen die Gastgeber das 6:3. War das die Entscheidung? Nein! 30 Sekunden später ging Martino im Slot komplett vergessen und schob zum 4:6 ein. Noch rund neun Minuten waren zu spielen. Die Eagles drückten, forcierten mit zwei Linien ihre besten Kräfte, aber ein weiteres Tor wollte nicht fallen. Schlussendlich begrub ein Weitschuss in der letzten Minute, die leisen Hoffnungen der Eagles. 4:7 lautete das Schlussresultat.
Fazit: Wenn die ersten 20 Minuten gelöscht werden könnten, würde man hier von einer sehr bis sehr guten Leistung sprechen und sich womöglich auch über Punkte freuen. Wie so oft in dieser Saison bezog man ein schlechtes Drittel und auch gegen Glattal war die Hypothek aus diesem schwachen Drittel zu gross, um es in den folgenden 40 Minuten noch korrigieren zu können- schade!
Somit geht der Kampf gegen den Abstieg weiter: Vor dem letzten Saisonspiel trennen die Eagles weiterhin vier Punkte vom direkten Abstieg (Konkurrent Hünenberg hat noch zwei Spiele zu absolvieren). Im nächsten und letzten Spiel müssen also Punkte her, um nicht noch auf Gegners Hilfe angewiesen zu sein.
Kommt am 1. März um 13Uhr in die Dreifachhalle Oberdorf und supportet die U21 gegen Pfannenstil! :)
Glattal Falcons vs. Waldenburg 7:4(5:0; 0:2; 2:2)
MZH Dürrbach Wangen bei Dübendorf.
Zuschauer: 31.
Strafen: 2x2Minuten gegen Glattal. 3x2Minuten gegen Waldenburg.
Waldenburg: Gysin(Ramstein ab 21.), Merlo, Schneider, Ballmer(1/0), Niederhauser(0/1), Thoma; Müller, Kleiber, Hoch, Gisler, Gasche; Schaub, Thiemermann, S.Thommen(0/1), B.Thommen(1/0), Schmid(1/1); Martino(1/0).
Bemerkungen: Waldenburg ohne Koller. 11. Timeout Waldenburg, 45. Timeout Glattal.